Tagungsevaluation II. Interdisziplinäre Traumafachtagung
Am 28. und 29. März 2014 veranstaltete das Trauma Institut Mainz die II. Interdisziplinäre Traumafachtagung in Mainz. Über 200 Teilnehmende aus den Fachbereichen soziale Arbeit, Pädagogik, Psychotherapie, Medizin, Theologie, Justiz und Polizei kamen, um sich mit dem Thema „Wir sind Viele – Opfer ritualisierter Gewalt und organisierter Pädokriminalität“ auseinander zu setzen. Es ging um Menschen, die in Folge extremer Gewalt in früher Kindheit eine dissoziative Identitätsstörung entwickelt haben. Der Interdisziplinäre Ansatz wurde durch eine Vielfalt an Formen der Auseinandersetzung betont. So gab es neben Schwerpunktvorträgen ein breites Workshopangebot, Filme, Theater und Gespräche mit Betroffenen.
Die Tagung war ein voller Erfolg. Etwas über die Hälfte der Teilnehmenden füllte einen Evaluationsbogen aus. Ein Großteil der Beteiligten gab an, fachlich dazu gelernt zu haben, für über 80% war die Tagung auch beruflich relevant. Die Struktur der Fachtagung, der interdisziplinäre Anteil und die Abwechslung von Fachvorträgen, Filmen und Workshops kam bei den Teilnehmenden sehr gut an (sehr gut und gut: 91% der Teilnehmenden).
Allerdings wurde zu Recht bemängelt, dass der interdisziplinäre Ansatz nicht
bei allen Angeboten stringent genug eingehalten wurde, so dass einige Inhalte ohne (psychotherapeutisches) Fachwissen nur schwer verständlich gewesen seien. Sehr gelobt wurde, dass auch Betroffene auf der Tagung zu Wort kamen. Einige betonten in Ihren Rückmeldungen, „der Beitrag von den Nickis war der absolute Höhepunkt“.
Insgesamt wurde die Tagung auf einer Notenskala von 1-6 mit der Note 1,8 bewertet.
Das Trauma Institut Mainz freut sich über diese gute Resonanz.
Kontakt
Dr. Brigitte Bosse
Lotharstraße 4
55116 Mainz
Tel.: 06131 234628
Oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Anmeldung zum Newsletter
Aktuelles
Ausbildungs-curriculum Spezielle Psychotrauma-therapie (DeGPT) 2022
Anmeldungen sind möglich, bitte schreiben Sie uns bei Interesse eine Nachricht.